Datenschutzerklärung
arrivedate.com
Letzte Aktualisierung: 28. Juni 2025
In den nachfolgenden Abschnitten erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) zustehen. Dieses Dokument kann über die Druckfunktion Ihres Browsers gespeichert oder ausgedruckt werden.
I. Verantwortlicher
Felix Ries
Forststr. 8
97295 Waldbrunn (Deutschland)
datenschutz@felixries.de
II. Kurzübersicht der Verarbeitungsvorgänge
Wir verarbeiten Daten vor allem, um:
- unseren Web‑Dienst (Lieferzeit‑Berechnung) bereitzustellen,
- die Website technisch zu betreiben (Hosting, Content‑Delivery),
- Nutzung zu messen und zu optimieren (Web‑Analyse, Heatmaps),
- Support‑ und Vertriebsanfragen zu beantworten (Calendly, Newsletter),
- Zahlungen abzuwickeln (Stripe, PayPal) und
- gezielte Werbung auszuspielen (Facebook/Meta, Google Ads).
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), lit. c (gesetzl. Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse) sowie ggf. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
III. Welche Daten wir verarbeiten
Datenkategorie | Typische Inhalte | Beispiele für Dienste |
---|---|---|
Nutzungs‑ & Logdaten | IP‑Adresse, Zeitstempel, angeforderte URL, Browser‑/Geräteinfos, Session‑ID | Vercel, Cloudflare |
Tracking‑Daten | Cookies, eindeutige IDs, Klick‑ & Scroll‑Verhalten, Mausbewegungen | Google Analytics 4, Microsoft Clarity, Google Tag Manager |
Kontakt‑ & Account‑Daten | Name, E‑Mail, Telefonnummer, Unternehmensname | Direkte Registrierung, Newsletter, Calendly |
Zahlungsdaten | Rechnungsadresse, Zahlungsart, Bestell‑ & Transaktionshistorie | Stripe, PayPal |
IV. Zwecke & Rechtsgrundlagen im Detail
1. Betrieb und Auslieferung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir hosten die Plattform bei Vercel Inc.; für globale Auslieferung und Sicherheitsfunktionen setzen wir Cloudflare Inc. ein. Beide Anbieter verarbeiten Meta‑/Kommunikationsdaten in unserem Auftrag.
2. Web‑Analyse & Performance‑Monitoring (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f)
- Google Analytics 4 – Statistik über Seitenaufrufe & Nutzergruppen (IP‑Anonymisierung, Server in der EU). Einwilligung via Cookie‑Banner erforderlich.
- Microsoft Clarity – Heatmaps & Session‑Replay zur UI‑Optimierung. Daten Center: EU/USA. Aktiv nur nach Zustimmung.
3. Termin‑ & Kontaktverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
Über das Calendly‑Widget können Sie Demo‑Termine buchen. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Calendly LLC (USA) übertragen.
4. Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Bei Anmeldung schicken wir Ihnen gelegentlich Informationen zu neuen Funktionen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich; ein entsprechender Link findet sich in jeder E‑Mail.
5. Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
Stripe (EU) und PayPal (Luxemburg/USA) verarbeiten Ihre Zahlungs‑ und Rechnungsdaten in eigener Verantwortung. Wir erhalten nur Bestätigungen oder Fehlermeldungen.
6. Marketing & Remarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
- Google Ads Conversion – Erfolgsmessung von Kampagnen.
- Facebook/Meta Remarketing – Anzeige personalisierter Werbung auf Basis Ihrer Seitenbesuche.
Marketing‑Tracker werden erst gesetzt, nachdem Sie der Speicherung zugestimmt haben.
V. Cookies & Tracking‑Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien ("Tracker"), um essentielle Funktionen bereitzustellen, Präferenzen zu speichern und – nach Ihrer Zustimmung – Statistiken und Werbung zu ermöglichen. Details finden Sie jederzeit in unserem Cookie‑Banner, wo Sie Ihre Auswahl ändern oder widerrufen können.
VI. Weitergabe von Daten & Drittlandtransfer
Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, auf einer Einwilligung beruht oder wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Einige unserer Dienstleister haben Standorte außerhalb der EU (insbesondere USA). In diesen Fällen stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch SCC oder gleichwertige Garantien sicher.
VII. Speicherdauer
Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels‑ & Steuerrecht) verlangen eine längere Speicherung.
VIII. Ihre Rechte
Als Betroffene*r haben Sie – je nach Situation – das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
IX. Sicherheit
Wir setzen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen (u. a. TLS‑Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle, regelmäßige Back‑ups).
X. Änderungen dieser Erklärung
Wir prüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir registrierte Nutzer per E‑Mail oder Hinweis beim Login. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.